Freitag, 16. Juni 2006
09.00-10.00 Uhr
Eberhard Schl�mmer
�Welche K�rfte wirken beim Nordic Walking wirklich?�
Aktuelle biomechanische Untersuchungen der Stock- und Bodenreaktionskr�fte
10.30-11.15 Uhr
Dr. Jutta Rossi
Ern�hrungsempfehlungen f�r den Aktivsportler mit Fokus Bewegungsapparat
11.45-12.30 Uhr
Barbara Zindel
Osteoporose und Nordic Walking
13.45-14.45 Uhr
15.00-16.00 Uhr
Kongress-Workshops (bitte zwei Workshops ausw�hlen)
– Erfahrungsaustausch unter (Basic) Instructors
– Ern�hrung
– Nordic O Walking
– Tourismus: Nordic Walking (Fitness) Park
– Nordic Walking und das Tragetuch
20.00-21.00 Uhr
Podiumsdiskussion
mit Andreas Gonseth (Chefredaktor �FITforLIFE�), Ulrich Pramann (Chefredaktor und Herausgeber �Nordic Fitness Magazin�, Buchautor), Heinrich von Gr�nigen (Pr�sident Schweizerische Adipositas-Stiftung SAPS), Max Pusterla (Ressortleiter Sport Pro Senectute Basel-Stadt), Ralph B�hm (Pr�sident Swiss Nordic Fitness Organisation SNO)
Samstag, 17. Juni 2006
09.00-10.00 Uhr
Dr. Ronald Burger
Biomechanische Betrachtung der optimalen Bewegungstechnik
10.30-11.15 Uhr
Dr. J�rg Traber
Muskulatur und Venen: effiziente Partnerschaft im Kampf gegen die Schwerkraft
11.45-12.30 Uhr (Forum)
Thomas Kirchhofer / Sandro Agosti
Nordic Walking in einer Tourismus-Region
14.00-18.00 Uhr
2. MS-WALKathlon
Nordic Walking-Sponsorenlauf zu Gunsten der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft (in Zusammenarbeit mit der MS-Gesellschaft)
Sonntag, 18. Juni 2006
09.00-10.00
Dr. Beat Villiger
Macht Sport asthmatisch? Neues �ber das Anstrengungsasthma
10.30-11.15 Uhr
Bernd Anderseck
Multiple Sklerose: Aktivit�t hilft!
11.45-12.30 Uhr (Forum)
Martin Boss
Alternativmedizin als Wegbereiter zur Aktivit�t
|